Die kleinformatigen und preisgünstigen Zufallsgeneratorsysteme können überall dort eingesetzt werden, wo eine zufallsgesteuerte Kontrollauswahl erwünscht ist. Eine 230 V Steckdose genügt.
Taschenkontrolle, Fahrzeugkontrolle, Personenkontrolle kann somit unverfänglich vorgenommen werden.
Der Zufallsgenerator wird manuell auf Tastendruck gestartet und lässt daraufhin eine grüne oder rote Lampe aufleuchten.
Beispiel: Taschenkontrolle am Mitarbeiterausgang
- Der Mitarbeiter betätigt den Taster
- Der Zufallsgenerator startet und schaltet die Lampe.
- Rot bedeutet STOPP - ein Sicherheitsbeauftragter nimmt die Taschenkontrolle vor
- Grün bedeutet GEHEN
Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip und unwillkürlich.
Die Ansprechhäufigkeit kann in 16 Schritten von 0% - 80 % eingestellt werden.
Dies entspricht einer Signalgabe: 0 % = Immer Grün bis 80 % = 80 von 100 Rotschaltungen
Die Ansprech- bzw. Signaldauer von ca. 1 Sekunde bis 60 Sekunden eingestellt werden.
Ein integrierter, abschaltbarer akustischer Alarm ertönt im Falle einer Rotschaltung.
Dieses Modell ist mit internen Relais ausgestattet, wodurch zusätzliche Module angeschlossen werden können:
- externer Grobhandtaster DZG-M-GHT mit großem Buzzer-Knopf
- externe Signalanlage (rot/grün) DZG-M-SA zur besseren optischen Signalisierung
- externer Alarm DZG-M-A zur besseren akkustischen Signalisierung
- externe Lichtschranke DZG-M-LS zur automatischen Auslösung beim Durchschreiten
Technische Daten
Soannungsversorgung: | 230 V AC |
Abmessungen: | mit Reials: 110 * 110 * 66 mm |
Material: | Polystyrol |
Signallampen: | rote und grüne LED-Leuchte, wartungsarm |
Taster: | robuster Tastknopf aus Metall, vernickelt |
Ansprechhäufigkeit: | einstellbar von 0 bis 80% |
Ansprechdauer: | einstellbar von 1 bis 60 Sekunden |
Zolltarufnummer: 85318070
